Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

den Vertreter (Stellvertreter)

  • 1 cognitorius

    cōgnitōrius, a, um (cognitor), den Vertreter (Stellvertreter) vor Gericht betreffend, ICt.

    lateinisch-deutsches > cognitorius

  • 2 cognitorius

    cōgnitōrius, a, um (cognitor), den Vertreter (Stellvertreter) vor Gericht betreffend, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cognitorius

  • 3 vicarius

    vicārius, a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines anderen erduldet, Hyg., Sen. rhet. u. Ps. Quint. decl.: praefectura Romae, Amm.: in iis (rebus) operae nostrae vicaria fides amicorum supponitur, Cic. Rosc. Am. 111. – II) subst.: A) vicārius, iī, m., der Stelltvertreter, Vikar, a) übh., Cic. u.a.: diligentiae meae, v. Nachfolger im Konsulate, Cic.: v. diligentiae meae succedit, Colum. – b) der Stellvertreter eines Soldaten, dare vicarios, Cic. Phil. 12, 3: alci vicarium expedire (verschaffen), Liv. 29, 1, 8; vicarium accipere (annehmen), Liv. 29, 1, 9: hunc ego vicarium pro me rei publicae do dicoque, Liv. 5, 18, 5. – c) der Unterbediente, den sich ein anderer Sklave hält, der Untersklave (Ggstz. servus ordinarius), Plaut., Cic. u.a.: vicarius supra coquos, Corp. inscr. Lat. 6, 9261. – d) der Vertreter einer fremden Verbindlichkeit, damni, Papin. dig. 26, 7, 39. § 16. – e) der Statthalter in einer Diözese als Vikar, Stellvertreter des praefectus praet., Africae, Hispaniarum, spät. ICt. – f) der Stellvertreter, Adjutant eines milit. Führers, Cod. Iust. 12, 51, 9: vicarius tribuni, Vizetribun, Treb. Poll. trig. tyr. 10, 4. – B) vicāria, ae, f., a) die Stellvertreterin, übh., se pro coniuge vicariam dare, sich für den Gatten aufopfern, Sen. ad Helv. 17, 4 (19, 5). – b) die Untersklavin, Corp. inscr. Lat. 6, 9425 u. 25062. – c) die Würde eines Vikars des praef. praet. (s. no. A, e), Cod. Theod. 6, 26, 4. Vopisc. Aurel. 10, 2. Amm. 23, 1, 4.

    lateinisch-deutsches > vicarius

  • 4 vicarius

    vicārius, a, um (vicis), die Stelle einer Person od. Sache vertretend, stellvertretend, I) adi.: anima, Sen. rhet.: manus, Ps. Quint. decl.: mors, statt eines anderen erduldet, Hyg., Sen. rhet. u. Ps. Quint. decl.: praefectura Romae, Amm.: in iis (rebus) operae nostrae vicaria fides amicorum supponitur, Cic. Rosc. Am. 111. – II) subst.: A) vicārius, iī, m., der Stelltvertreter, Vikar, a) übh., Cic. u.a.: diligentiae meae, v. Nachfolger im Konsulate, Cic.: v. diligentiae meae succedit, Colum. – b) der Stellvertreter eines Soldaten, dare vicarios, Cic. Phil. 12, 3: alci vicarium expedire (verschaffen), Liv. 29, 1, 8; vicarium accipere (annehmen), Liv. 29, 1, 9: hunc ego vicarium pro me rei publicae do dicoque, Liv. 5, 18, 5. – c) der Unterbediente, den sich ein anderer Sklave hält, der Untersklave (Ggstz. servus ordinarius), Plaut., Cic. u.a.: vicarius supra coquos, Corp. inscr. Lat. 6, 9261. – d) der Vertreter einer fremden Verbindlichkeit, damni, Papin. dig. 26, 7, 39. § 16. – e) der Statthalter in einer Diözese als Vikar, Stellvertreter des praefectus praet., Africae, Hispaniarum, spät. ICt. – f) der Stellvertreter, Adjutant eines milit. Führers, Cod. Iust. 12, 51, 9: vicarius tribuni, Vizetribun, Treb. Poll. trig. tyr. 10, 4. – B) vicāria, ae, f., a) die Stellvertreterin, übh., se pro coniuge vicariam dare, sich für den Gatten aufopfern, Sen. ad Helv. 17, 4 (19, 5). – b)
    ————
    die Untersklavin, Corp. inscr. Lat. 6, 9425 u. 25062. – c) die Würde eines Vikars des praef. praet. (s. no. A, e), Cod. Theod. 6, 26, 4. Vopisc. Aurel. 10, 2. Amm. 23, 1, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vicarius

  • 5 cognitor

    cōgnitor, ōris, m. (cognosco), als gerichtl. t. t., I) der Kenner, d.i. ein röm. Bürger in einem fremden Lande, der einen andern kennt und ihm seine Identität gerichtl. bezeugt, d.h. daß er röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage, der Identitätszeuge, Cic. II. Verr. 1, 13; 5, 167 u. 168. – II) der Rechtsanwalt, a) als Vertreter des Klägers od. Beklagten, der in Gegenwart des Gegners für einen Rechtsstreit vor Gericht bestellt wurde und sodann die ganze Prozeßführung für den Kläger od. Beklagten übernahm, der Stellvertreter, Cic. u.a.: iuris sui, Cic.: fi cognitor ipse, ficht deine Sache vor Gericht selbst durch, Hor. sat. 2, 5, 38. Vgl. Eisele, Beiträge zur römischen Rechtsgeschichte. 1896. S. 91 f. – übtr., der Vertreter in andern Verhältnissen, huius sententiae, Cic.: harum omnium rerum, Cic.: alienarum simultatium tribunum plebis cognitorem fieri, Liv.: u. so Apollo paeanum auctor, Liber dithyramborum cognitor, Fronto de eloqu. p. 146, 4 N. – b) als öffentlicher Ankläger, namentlich in Sachen des Fiskus, u. so gleichsam Stellvertreter des Staats (= εκδικος), der Staatsanwalt, Staatsagent, Ov. am. 1, 12, 24. Manil. 5, 322. – III) der Untersuchungsrichter, Cod. Theod. 9, 27, 5. Symm. ep. 9, 39. Prud. perist. 10, 205. 571 u. 793.

    lateinisch-deutsches > cognitor

  • 6 cognitor

    cōgnitor, ōris, m. (cognosco), als gerichtl. t. t., I) der Kenner, d.i. ein röm. Bürger in einem fremden Lande, der einen andern kennt und ihm seine Identität gerichtl. bezeugt, d.h. daß er röm. Bürger sei u. seinen Namen mit Recht trage, der Identitätszeuge, Cic. II. Verr. 1, 13; 5, 167 u. 168. – II) der Rechtsanwalt, a) als Vertreter des Klägers od. Beklagten, der in Gegenwart des Gegners für einen Rechtsstreit vor Gericht bestellt wurde und sodann die ganze Prozeßführung für den Kläger od. Beklagten übernahm, der Stellvertreter, Cic. u.a.: iuris sui, Cic.: fi cognitor ipse, ficht deine Sache vor Gericht selbst durch, Hor. sat. 2, 5, 38. Vgl. Eisele, Beiträge zur römischen Rechtsgeschichte. 1896. S. 91 f. – übtr., der Vertreter in andern Verhältnissen, huius sententiae, Cic.: harum omnium rerum, Cic.: alienarum simultatium tribunum plebis cognitorem fieri, Liv.: u. so Apollo paeanum auctor, Liber dithyramborum cognitor, Fronto de eloqu. p. 146, 4 N. – b) als öffentlicher Ankläger, namentlich in Sachen des Fiskus, u. so gleichsam Stellvertreter des Staats (= εκδικος), der Staatsanwalt, Staatsagent, Ov. am. 1, 12, 24. Manil. 5, 322. – III) der Untersuchungsrichter, Cod. Theod. 9, 27, 5. Symm. ep. 9, 39. Prud. perist. 10, 205. 571 u. 793.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cognitor

См. также в других словарях:

  • Vertreter — (Stellvertreter), derjenige, welcher die Stelle eines Andern so einnimmt, daß dasjenige, was er im Namen des Letzteren thut, als unmittelbar von diesem ausgegangen u. daher auch für diesen verbindlich erachtet wird. Die Stellvertretung findet… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr — Stander des Generalinspekteurs der Bundeswehr Der Generalinspekteur der Bundeswehr (GenInspBw) ist der ranghöchste General oder Admiral der Bundeswehr. Er ist der militärische Berater des Bundesverteidigungsministers und der Bundesregierung. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stellvertreter des Bundeskanzlers — Der Begriff des deutschen Vizekanzlers bezeichnet einerseits den Stellvertreter des Reichskanzlers während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs sowie der Weimarer Republik, andererseits den Stellvertreter des Bundeskanzlers in der Bundesrepublik… …   Deutsch Wikipedia

  • Vertreter — Ver·tre̲·ter der; s, ; 1 ein Vertreter (für etwas) jemand, der zu den Kunden kommt, um dort für eine Firma Waren zu verkaufen: ein Vertreter für Staubsauger || K : Vertreterbesuch || K: Staubsaugervertreter, Versicherungsvertreter,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trauung per Stellvertreter — Eine Trauung per Stellvertreter ist eine Eheschließung, die formgültig vollzogen wird, obwohl einer der Brautleute bei der Trauung nicht persönlich zugegen ist. Ein Stellvertreter des abwesenden Partners gibt dabei per procurationem (kraft… …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Staatsräte und Stellvertreter von Senatoren — Die Staatsräte waren die Chefs der Senatskanzlei (CdS) des Senats der Freien Hansestadt Bremen. Senatsdirektoren und danach Staatsräte waren die behördlichen und später auch politischen Allgemeinen Vertreter im Amt der Senatoren in Bremen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stellvertreter — ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth aus dem Jahr 1963, das die Haltung des Vatikans zum Holocaust thematisiert. Das Theaterstück besteht aus fünf Akten und ist in freien jambischen Versen verfasst. Es schildert die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzlicher Vertreter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der gesetzliche Vertreter ist ein Stellvertreter, dessen Vertretungsmacht nicht auf einer Vollmacht, das heißt einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 F68.1 Artifizielle Störung (absichtliches Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen oder Behinderungen) T74.8 Sonstige Formen des Missbrauchs von Pers …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexualität in den Streitkräften der Vereinigten Staaten — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetzlicher Vertreter (Deutschland) — Der gesetzliche Vertreter ist ein Stellvertreter, dessen Vertretungsmacht nicht auf einer Vollmacht, das heißt einer durch Rechtsgeschäft erteilten Vertretungsmacht, beruht, sondern sich unmittelbar aus gesetzlichen Bestimmungen ergibt.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»